AUTORIN & Texterin mit kreativem und visuellem Gespür

Über mich
Als erfahrene visuelle Story Architektin bringe ich neben meiner Expertise als Autorin und Texterin auch den kreativen Output einer Künstlerin, das visuelle Auge einer Fotografin und die strukturierte Arbeitsweise einer Eventmanagerin mit.
Mit über 10 Jahren Berufserfahrung habe ich zielgruppenspezifische Texte in unterschiedlichen Stilen erstellt – von einer kreativen, fantastischen Kinderbuch-Romanserie über Gedichte und von Content-Marketing-Texten bis hin zu Ausstellungskonzepten und Künstlerporträts.
Kurzum: es fällt mir leicht Ideen zu entwickeln, mich in Menschen hinein zu versetzen und zu schreiben.

Leistungen

Texterstellung / Copywriting / Content-Marketing / Kreative Projekte:
Newsletter Serien, Werbeanzeigen (Social Media) , Blogartikel, Text Typing, zielgruppenspezifische Texte, strategisches Storytelling, Videoscripts, Ausstellungstexte, Künstlerporträts, Veranstaltungskonzepte


ANJA SLOMMA

Autorin | Texterin | Storytellerin
- mit kreativem und visuellem Gespür -

Worte sind wie Farben – 
erst im Zusammenspiel entstehen Geschichten, die lebendig werden.

✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦✦

Portfolio

Kreative Vielseitigkeit: Autorin & Fotografin mit Content-Expertise

Bücher – Lillys & Lottas fantastische Abenteuer

Einleitung zur Buchreihe

Als Autorin der Kinderbuchreihe Lillys & Lottas fantastische Abenteuer erschaffe ich eine magische Welt voller Fantasie, Abenteuer und Lebensfreude. Die Geschichten begleiten Lilly und Lotta auf ihren fantastischen Reisen, bei denen sie nicht nur zauberhafte Orte entdecken, sondern auch wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt erleben.

Band 1: Ein magisches Land (2019)

Nachdem Lilly und Lotta mit ihren Fahrrädern losgezogen sind, um eine Lösung für das Problem der Schattenwesen zu finden, landen die beiden Mädchen in einer magischen Welt und sprechen sogar beim Orakel vor. Auf ihrer Suche nach Antworten begegnen sie sprechenden Bäumen, einer Yoga praktizierenden Katze und Zaubermänteln, in denen man mit Flugpollenpulver fliegen kann.

Z.B. Erhältlich bei Dussmann
"In Buchläden in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie auf allen Online-Marktplätzen verfügbar ."

Band 2: Auf einem Bein durch die Schattenregion (2022)

Etwa ein Jahr nach ihrem ersten Abenteuer stürzen sich Lilly und Lotta Hals über Kopf in ihr nächstes großes Abenteuer: Das Orakel ist aus dem See im magischen Land verschwunden! Mit Zauberradponys und dem Zug der Veränderung machen sich die beiden Mädchen auf den Weg, das Orakel zurückzubringen. Doch als ihre Landkarte plötzlich ein Eigenleben entwickelt, wird die Reise unerwartet kompliziert.

Erhältlich bei Dussmann

Band 3: Die Bibliothek der Melodien (2023)

Die Träumerin Lilly will sich heimlich allein ins magische Land aufmachen, als sie am Portal eine silberne Krähe entdeckt. Gemeinsam mit Lotta beschließt sie, die Krähe zurückzubringen. Doch die Reise stellt sich als weitaus abenteuerlicher heraus, als die beiden erwartet haben, und schon bald finden sie sich in ihrem dritten großen Abenteuer wieder.

Erhältlich bei Dussmann

Beispiel für akademische Arbeiten

Storytelling als Werkzeug der Transformation

Einleitung
Storytelling, die Kunst des Geschichtenerzählens, ist eine der ältesten und wirkungsvollsten Methoden, um Erfahrungen weiterzugeben, Wissen zu vermitteln und Identitäten zu formen. Ziel dieser Arbeit ist es, die transformative Kraft des Storytellings zu untersuchen und darzustellen, wie es Prozesse der Selbstverwirklichung unterstützen kann.

Theoretischer Hintergrund
Die narrative Methode basiert auf der Annahme, dass Menschen ihre Identität und ihre Welt durch Geschichten verstehen und konstruieren. Im Kontext der Transformation wird Storytelling als Werkzeug eingesetzt, um Veränderungen anzustoßen und neue Perspektiven zu ermöglichen.

Praktische Anwendung
Ein Beispiel findet sich im Coaching: Ein Klient, der berufliche Rückschläge erlebt hat, wird dazu angeregt, seine Geschichte neu zu erzählen. Diese neue Erzählung gibt dem Klienten nicht nur Kontrolle über seine Erfahrungen zurück, sondern motiviert ihn auch, aktiv an seiner Zukunft zu arbeiten.

Fazit
Storytelling ist mehr als nur ein Mittel zur Unterhaltung – es ist ein machtvolles Werkzeug der Transformation. Durch die narrative Methode können Menschen ihre Identität neu definieren, Resilienz entwickeln und die Kontrolle über ihre Lebensgeschichte zurückgewinnen.

Hinweis: Dieser Auszug stammt aus einer größeren Arbeit über Storytelling und Transformation und dient als Beispiel für meinen wissenschaftlichen und konzeptionellen Ansatz.

Beispiel für poetische Texte

Gedicht: Der Zufall

Der Zufall ist es, der uns führt und leitet.
Ein poetisches Ereignis ohne Erklärung -
Der eine Moment voller Magie frei Werdung.
In dem alles entsteht.
Der Zufall ist es, der Geliebte, Freunde und Abenteuer angeht.
Der Zufall ist es in dem sich alles für immer verdreht & Neue Liebe entsteht.
Welten sich kreieren. Werke sich subtrahieren. Einhergehend mit dem einen Moment des höchsten Glücks.
Einen Wimperschlag lang voller Vollkommenheit.
Ein Lächeln unter Fremden - am selben Ort zur gleichen Zeit.
Vielleicht nur eine Botschaft überbracht oder doch eine Schwingung im Gleichklang in Verdacht,
führt uns ein Moment tiefster Liebe zu sanften Küssen oder mehr.
Diese Nähe. Diese Wärme, weiche Haut und Schmetterlingsschwärme - Das alles bringt der Zufall mit und lässt verzücken uns in kurzem Glück.
Ein Geschenk für all die Geliebten – denn leidenschaftliche Küsse, und mehr – das alles gibt der Zufall her.

Hinweis: Dieses Gedicht entstand im Rahmen einer Co-Autorenschaft und zeigt meine Fähigkeit, Emotionen und Bilder in poetischer Form auszudrücken. „Vom Glück des Zufalls“ Paulina Tsvetanova

Beispiel für einen Ausstellungstext

Pink Coloured Glasses – Die Illusion der Emotion

Gefühle formen unsere Wahrnehmung. Sie verzerren, färben ein, lassen uns taumeln zwischen ekstatischer Euphorie und bitterer Enttäuschung. In meiner Arbeit zeige ich wortwörtlich die "rosarote Brille" – ein ikonisches Symbol für verzückte Wahrnehmung, für das Verlorengehen in Schönheit, für Sehnsucht und Selbsttäuschung.

Rosa – die Farbe der Zartheit, der Romantik, des Überschwangs. Doch auch die Farbe einer Projektion, die die Welt zu einem leuchtenden Versprechen macht. Wer durch diese Brille sieht, erlebt das Leben wie eine Pop-Art-Komposition: knallig, verführerisch, übersteigert. Die Realität wird nicht abgebildet, sondern inszeniert.

Doch was passiert, wenn die Brille fällt? Wenn der Rausch nachlässt, die Klarheit zurückkehrt? Gefühle sind nie statisch – sie oszillieren, sie verzaubern und entlarven zugleich. Meine Arbeit ist eine Reflexion über diese Dualität. Sie feiert das Gefühl als treibende Kraft menschlicher Erfahrung und fragt zugleich: Welche Wirklichkeit sehen wir wirklich? Und welche wählen wir zu sehen?

Indem ich die rosarote Brille nicht nur als Metapher, sondern als visuelles Erlebnis ins Zentrum rücke, erschaffe ich einen Moment der Reflexion. Die Betrachter:innen sind eingeladen, sich selbst zu fragen: Wo färben meine Gefühle meine Sicht? Wo lasse ich mich blenden – und wo will ich es vielleicht sogar?

...

Möchten Sie mehr erfahren oder zusammenarbeiten? Kontaktieren Sie mich sehr gerne über mein Kontaktformular.